Informationen für ZSO-Angehörige
Nachfolgend finden Sie Unterlagen und Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um den Zivilschutz Eulachtal.
Dienstplanung
Jeder Angehörige des Zivilschutzes erhält jeweils im November des laufenden Jahres die Anlasseinteilung für das folgende Jahr. Mit dieser Einteilung ist klar, welche Anlässe im folgenden Jahr zu leisten sind. Bis Ende Jahr folgt dann das detaillierte Jahresprogramm. Spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Einsatz verschickt die Zivilschutzstelle das Detailaufgebot mit Angaben zum Einrückungsort und der Einrückungszeit.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Dienstplanung finden Sie hier.
Gesuch um Dispensation
Anträge um Dispensationen sind an das Kommando zu richten. Ein solches Gesuch muss
schriftlich via folgendem Formular eingereicht werden und Belege enthalten (Brief vom Arbeitgeber, Bestätigung Flug der Airline etc.). Anderweitige Gesuche zum Beispiel via E-Mail werden nicht bearbeitet.
Der Kommandant entscheidet abschliessend über die Gesuche nach Rücksprache mit den verantwortlichen Offizieren der entsprechenden Formation. Bis zu einem anderweitigen Bescheid
per Post gilt auf jeden Fall Einrückungspflicht!
Ersatz Dienstbüchlein
Im Dienstbüchlein werden die wichtigsten Daten der Dienstpflicht eingetragen. Ein Verlust muss dem Kreiskommando mit diesem
Antragsformular für die Erstellung eines Duplikat-Dienstbüchleins gemeldet werden. Für das Ausstellen eines Duplikats des Dienstbüchleins wird eine Gebühr von 100 Franken in Rechnung gestellt.
Ausrüstung
Als Dienstpflichtiger sind Sie persönlich für die Ausrüstung verantwortlich. Allfällig verlorene Teile müssen am Ende der Dienstpflicht auf eigene Kosten ersetzt werden. Bei einem Umzug in einen anderen Kanton ist die Ausrüstung der ZSO Eulachtal zurückzugeben. Weitere Informationen dazu sind auf
dieser Website zu finden.